Autorinnen und Autoren

Peter Wipper

Peter Wipper, lebt mit Frau und zwei Töchtern in Wipperfürth und veröffentlicht gelegentlich humoristische Kurzgeschichten als E-Book unter Pseudonym.

Thomas Jammers

 

Ich lebe in Wipperfürth und arbeite im sozialen Bereich. 

Schon seit jeher hat mich die Leidenschaft gepackt, Geschichten zu erzählen und auch weiterzugeben. Durch meine Arbeit im sozialen Bereich werde ich mit vielen menschlichen Schicksalen konfrontiert, die zum Schreiben anregen. Ich bin Mitglied der Wipperfürther Autorengruppe „Loseblattsammlung“, die u. a. regelmäßig Ebooks veröffentlicht und Lesungen in unserer Region und darüber hinaus veranstaltet. Auf diesen Lesungen habe ich schon oft meine Geschichten vorgetragen, die kriminalistisch, auch humoristisch, angesiedelt sind, aber teilweise auch in den Fantasiebereich gehören wie zum Beispiel „Frank und die magische Laterne".

Meine Erstveröffentlichung im Jahre 2019 trägt den Titel „Die Tote aus dem Adventskalender“, ein regionaler Kriminalroman, der in Wipperfürth spielt. 

Zwei Anthologien mit Kurzgeschichten tragen die Titel „Irgendwie nach Panama“ und „Opa Jaspers Weihnachtswunschpunsch-geschichten“ und wurden 2020 veröffentlicht. 

Ein weiterer Krimi mit dem Titel „Daemonicus“ ist fertig und wartet noch auf seine Veröffentlichung. 

Christine Kaula

Ich lebe in Wipperfürth und bin nach 45-jähriger Berufstätigkeit in Industrie (Werbeleiterin) und Verlagswesen (Assistentin der Geschäftsführung und Korrektorin) im Ruhestand. Schon in der Jugend habe ich gern geschrieben. Im Ruhestand habe ich diese Leidenschaft wieder ganz neu entdeckt. Seit dem Jahr 2000 veröffentliche ich regelmäßig Kurzgeschichten in Jahrbüchern und Anthologien. Viele meiner Geschichten trage ich auf regelmäßigen Lesungen allein oder zusammen mit den Autorenkollegen der Gruppe "Loseblattsammlung" vor.
Ich biete meine Dienste auch als Lektorin/Korrektorin an. 

 
Im Mai 2019 erschien mein erster Roman „Die Frauen vom Heintzenhof“. Er beschreibt das schwere Leben von Marie, einer Frau aus der Vulkaneifel. Der Roman hat biografische Elemente, die Handlung ist frei erfunden. Er liegt inzwischen bereits in dritter Auflage vor. Zurzeit arbeite ich an einem Parallel-Roman zu den „Heintzenhof-Frauen“ mit dem Titel  "Winterkinder".
Im Juli 2021 erschien schließlich die Biografie einer belarussischen Ärztin mit dem Titel  "Schicksal und Hoffnung".

 (Foto: Wilfried Storb)

 

Schicksal und Hoffnung 

Biografie über das Leben einer belarussischen Ärztin

2021, ISBN 9 785529 560471 (Amazon)

Die Frauen vom Heintzenhof

Roman über ein Leben in der Vulkaneifel

Christine Kaula 

2019, 2021 in dritter Auflage erschienen

Rhein-Mosel-Verlag, Zell/Mosel

 

Unterwegs mit Franzi

Anthologie von zehn Kurzgeschichten um ein oberbergisches Frauentrio

geplante Veröffentlichung: 2022

 

Inklusives Märchenfestival

27.01.2019 Alte Drahtzieherei Wipperfürth
 „Hans im Glück mal anders“

Text für das Märchentheater von Christine Kaula

 

Vom Bleiben und Schwinden

Lyrik und Prosa

Beitrag Christine Kaula: „Für Elise“

2018

Günter Helmig und Renate Beisenherz-Galas (Hrsg)

 

Verbrechen und andere Leidenschaften

Christine Kaula: „Tödliche Versuchung“

Christine Kaula: „Abgründe“

2017

Juhr Verlag, Wipperfürth

 

Tote und andere Entdeckungen

Christine Kaula: „Martinimarkt“

Christine Kaula: “Henricus, quo vadis?”

2016

Juhr Verlag, Wipperfürth

 

Morde und andere Gemeinheiten
Christine Kaula: „Putschertod“
 2015

Juhr Verlag, Wipperfürth

 

(Der Kurzkrimi kam 2017 anlässlich der 800-Jahr-Feier der 
 Stadt Wipperfürth als Theaterstück auf die Bühne)

 

Sowie:

Diverse, meist jährliche Beiträge im „Heimatjahrbuch Vulkaneifel“ von 2005 bis 2022

  Stand: 2021

Daniela Rau

 Geschichten haben mich schon immer mitgerissen.

Aufgewachsen mit „Akte X“,  „Outer Limits“ und zahlreichen Romanen von Wolfgang Hohlbein, begeisterten mich schon früh fantastische Geschichten mit naturwissenschaftlich-technischem Hintergrund. Später entdeckte ich Michael Crichton, Douglas Adams und John Scalzi als Autoren, deren Bücher ich bis heute (immer wieder) lese.

Mein erster Roman war eine Science-Fiction Novelle, die ich für eine Freundin zum Geburtstag geschrieben habe.  
Besuchen Sie meine Homepage:
www.leselichtung.com

Anne Fitsch

 Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin und einem Studium in Malerei und Grafik arbeitet sie seit 2012 als freischaffende Künstlerin. Der Schwerpunkt ist aber nicht die Malerei sondern das Wort geworden. Anne Fitsch arbeitet als Biografin und Autorin, und ist auf den Kleinkunstbühnen im Bergischen Land mit verschiedenen Literaturprogrammen unterwegs. Im Herbst 2018 erschien ihr erster Lyrikband WESTWIND / Gedichte und so. Mehr Informationen finden Sie auf ihrer Homepage https://www.anne-fitsch.de

Anne Schmitz

Anne Schmitz, geboren 1978 im Bergischen Land, absolvierte eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und lebt heute mit ihrer Familie in Wipperfürth. Nachdem sie einige Jahre ihre Geschichten nur mit ihren drei Kindern teilte, veröffentlichte sie ab 2016 die High-Fantasy-Trilogie "Keylam". Mehrere ihrer Kurzgeschichten wurden in Anthologien aufgenommen; im kommenden Jahr können wir uns auf einen High-Fantasy-Roman und einen Krimi aus ihrer Feder freuen. Weitere Informationen über die Autorin finden Sie auf www.anne-schmitz.com

Bibliografie
  

Weilertod (Krimi Bergisches Land)

2021, Bergischer verlag,  ISBN  978-3968470207 

Die Mystiks von Köln

2021, Marzellen Verlag,  ISBN  978-3937795737  


Unheimlich weihnachtlich! 

– Böse Geschichten aus dem Bergischen Land (mit Anne Schmitz)

2022, Wartberg Verlag,  ISBN 978-3-8313-3016-4

Keylam: Die Ankunft. Neobooks, 2016

Keylam und der Stachel des Bösen, KDP, 2016

Keylam und der goldene Kristall, KDP, 2017

 

In folgenden Anthologien wurden Kurzgeschichten der Autorin veröffentlicht: 

Identität 1142: 23 Quarantäne-Kurzkrimis
Herausgeber: Sebastian Fitzek
Titel des Kurzkrimis: Frei Tod

 ISBN: 978-3426282663
 

Halloween Anthologie: Jetzt schlägt’s 13, Schrobenhausen, Kelebek Verlag, 2017 

          Titel der Kurzgeschichte: Das besessene Smartphone;

Alfons Th. Seeboth (HRSG.), Yggdrasil der Weltenbaum: Thor und Odin

           Syke, Wölfchen Verlag, 2018. Titel der Kurzgeschichte: Der 3. Rabe;

Grenzgänger: Fantasy aus dem Sperling Verlag, Fabeltiere unserer Zeit, Sperling Verlag,

           2018. Titel der Kurzgeschichte: Die Caladria;

Drachenwelten Anthologie, Schrobenhausen, Kelebek Verlag, 2018 

           Titel der Kurzgeschichte: Das Holominator-Experiment;

Alfons Th. Seeboth (HRSG.), Yggdrasil der Weltenbaum: Valkyren, die Töchter Odins

           Syke, Wölfchen Verlag, 2019. Titel der Kurzgeschichte: Valkyre Widerwillen;

Jennifer

Sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder, Talsperren und Fachwerkhäuser, das ist das Bergische Land, dort wo ich lebe und unter dem Pseudonym Frieda Fontane schreibe. Erschienen sind bisher Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften. 

Litron 67 (Frank Merken)

Litron 67 darf das sagen, was ihm in den Sinn kommt. Auch wenn es nicht immer politisch korrekt ist. Als Bibliothekar und in meinem sonstigen Texten muss ich moderater sein. Da kam mir die Kunstfigur gerade recht. Und 67 steht nicht für mein Gewicht. 

Nach 19 Jahren Stadtbücherei Wipperfürth bin ich im September 2019 dem Ruf der Heimat an den wunderschönen Rhein gefolgt und leite seitdem die Stadtbücherei Andernach.
 

Durch den Beruf als Bibliothekar ergibt sich eine Nähe zur lokalen literarischen Szene. Auch weil ich selber gerne schreibe. In Wipperfürth waren es zahlreiche Aktivitäten mit der Loseblattsammlung. In Andernach habe ich mit einem literarischen Freund die Ehrenamtsinitiative ELSA (Essbar - Lesbar - Schreibbar - Andernach) ins Leben gerufen.
 Debütiert habe ich mit "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann" in der Krimianthologie Morde und andere Gemeinheiten  (Juhrverlag 2015). 

Regelmäßig schreibe ich Beiträge in der Kolumne "VorgeMerkt" in der bibliothekarischen Fachzeitschrift BuB - Forum Bibliothek und Information. Am Abschluss eines Jahres steht seit Jahren mein Literarischer Adventskalender.
 Meine neuesten Projekte sind die Reaktivierung der Mitarbeiterzeitung der Stadtverwaltung Andernach sowie zusammen mit der Krimiautorin Gabriele Keiser und Manfred Nachtsheim die Herausgabe einer Autorenbroschüre zum Thema "Glück" im Auftrag des Literaturwerks Rheinland-Pfalz - Saar (Sommer 2021)
 Kontakt: [email protected] 

Andreas Wöhl

 Andreas Wöhl, der auch unter dem Pseudonym Andreas Engelmann veröffentlicht, wurde 1971 in Köln geboren und lebt im Oberbergischen. Er schreibt und publiziert seit seiner Schulzeit Kurzgeschichten, mit Vorliebe aus dem Bereich Grusel und Mystery. Aber auch Phantastik, Krimis und humorvolle Geschichten stammen aus seiner Feder.

Schon in Kindertagen war in Andreas Wöhl die Begeisterung für das Unheimliche und Jenseitige geweckt worden. Dieser Thematik widmete er sich mit Vorliebe auch beim Schreiben und veröffentlichte mit 16 seine erste Grusel-Kurzgeschichte.  

Seitdem folgten viele weitere Veröffentlichungen in diversen Anthologien. Dabei spielt er mit dem Geheimnisvollen, dem sanften Grusel, ab und an gewürzt mit einer Prise Humor. (Diese Zutat verwendet er gerne auch bei Lesungen.)

Andreas Wöhl ist Mitglied der Autoren:innengruppen "Loseblattsammlung" und der "Wortschmiede Frielingsdorf".

Er freut sich über Besuch auf seiner Homepage: www.andreaswoehl.de

 

Bibliographie

 

Der Ewige

10 Unheimliche Geschichten & finstere Märchen

2021, ISBN 9783754311776

 

Aber glaube! (als Andreas Engelmann)

11 Mystery- und Horrorgeschichten

2018, ISBN 9783748110361

 

Unheimlich weihnachtlich! 

– Böse Geschichten aus dem Bergischen Land (mit Anne Schmitz)

2022, Wartberg Verlag,  ISBN 978-3-8313-3016-4

 

In folgenden Anthologien sind Geschichten des Autors veröffentlicht:

Unheimlich Weihnachtlich! – Böse Geschichten aus dem Bergischen Land

 

Verbrechen und andere Leidenschaften

·         Siefenberg und das Geheimnis des Schenkbrechers (eine skurrile Mystery-Detektivgeschichte)

·         www.Beste-Freindin.com (Krimi)

2017, Juhr Verlag, ISBN 978-3-942625-47-0

 

Tote und andere Entdeckungen

·         Op d’r Ling (Klassischer whodunit)

·         Süße Versuchung (schwarz-humoriger Krimi)

2016, Juhr Verlag, ISBN 978-3-942625-31-9

 

Morde und andere Gemeinheiten

·         Die Frau aus dem Nebel (Mystery-Krimi)

2015, Juhr Verlag, ISBN 978-3-942625-22-7

 

Wenn das die Grimms wüssten!

·         In der Hexenhütte (moderne Interpretation von Hänsel und Gretel) 

2012, art & words, ISBN 978-3-943140-17-0

 

Verborgene Rituale

·         Engelshaar (Mystery)

2010, P & B Verlag, ISBN 978-3-940951-62-5

 

Schlaf in himmlischer Ruh …

·         Die unüblichen Verdächtigen (Krimi)

2003, Friedrich Wittig Verlag, ISBN 3-8048-4476-6

 

Weihnachtszauber

·         Der Feind (Historische Weihnachtsgeschichte)

2001, Bastei Lübbe, ISBN 3-404-14630-1

 

sowie weitere Kurzgeschichten in anderen Anthologien und Publikationen